Laufe un Verzälle

Laufe un Verzälle

euer Podcast us Kölle

Westhoven

Westhoven

Hoch sollen sie leben, hoch sollen sie leben, 3-mal hoch! Ja ha! Laufe un Verzälle, euer Lieblingspodcast, feiert die 30. Folge. Diesmal sind wir in Westhoven, am südlichen Rheinufer von Kölle. Hier gibt es einiges zu entdecken: Eine frühromanische Kapelle, die von den Belgiern einst verminte Aue und ein echt nettes Bürgerzentrum. Nebenbei quatschen wir über die Neuerungen in der aktuellen Coronalage, reden über die traurigen Ereignisse im Kölner Zoo und machen noch die gewohnte Mietspiegelung. Also mal wieder eine prall gefüllte Pralinenschachtel an Themen. Hört rein!

Altstadt-Süd Teil 2

BÄM! Da ist er: der zweite Teil unseres Doubleheaders aus der kölschen Altstadt-Süd. Diesmal nehmen wir das Kapitolviertel und das Georgsviertel unter das Brennglas. Erzählen euch, wo die verstaubten Gebeine der Heiligen Drei Könige wirklich herkommen und bewerten nochmal den Geschmack des sagenumgewogenen Schokobrunnens im Kölner Schokoladen Museum. Dazu kommen, wie es unsere verehrten Mitläufer gewohnt sind, natürlich die Bewertung von Raderberg und die Auslosung des nächsten Veedels. Ach ja...und Diana verrät euch in der Mietspiegelung, wie finanzierbar eine Bude in der Altstadt wäre.

Altstadt-Süd Teil 1

Hallo Leute! Es ist mal wieder soweit, wir haben uns für euch auf den Weg gemacht. Diesmal ging es in und durch die Kölner Altstadt-Süd und weil es da 'ne Menge zu erzählen gibt, haben wir einen Zweiteiler aus der Sache gemacht. In der ersten Folge geht's, begleitet von einigem jeckem Treiben um uns herum, ins Mauritiusviertel und ins Pantaleonsviertel. Dort gibt es, wie es ihr gewohnt seid schon einiges zu bequatschen. Dabei erwartet euch ein bunter Blumenstrauß aus privaten Geschichten von uns und von berühmten Personen und Gebäuden in Köln. Also gönnt euch Gutes für die Ohren.

Raderberg

HELLO aus Raderberg! Es sind zwar noch ein paar Tage bis zum großen Sessionsshowdown, aber wir schwelgen schon mal in Erinnerungen und schmieden Pläne! Zuvor gibt es wieder geballtes Wissen über Raderberg aka Marterberg garniert mit einem Einblick in die Schreckenskammer der mittelalterlichen Folterei. VORSICHT NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN! Im Anschuss entwickeln wir mal flugs ein paar Ideen für herzhafte Kamelle und runden die Folge unseren Top 3 Karnevalslocations ab. Also lauscht gespannt und lasst uns überall Bewertungen da!

Widdersdorf

Widdersdorf - der Name kommt tatsächlich vom Wort "Widder" und war hier lange Programm. Bis zu Beginn der 2000er war dieses kleine Fleckchen Erde tatsächlich die Heimat von Hennes, dem Maskottchen des 1. FC Köln. Liebevoll wurden mehrere Hennes-Generationen hier von Bauer Schäfer und seiner Frau betreut. Aber nicht nur das, auch ein bekannter Liedermacher komponierte hier fleißig Filmmusik. Und auch für die Zukunft des Karnevals setzt sich das Veedel ein! Was es sonst noch alles über das Dorf am Stadtrand von Köln zu berichten gibt, erfahrt ihr in dieser, mal wieder grandios guten, Folge! Gönnt euch!

Lindenthal

Lindenthal - nä wat schön! Das denken sicherlich viele von euch, wenn sie an dieses Kölsche Veedel denken. Und, was sollen wir sagen, uns geht es genauso. Also haben wir unseren Rekorder geschnappt und sind losgezogen, um Lindenthal für euch auschecken! Dabei geht's los an der Dürenerstraße bis in den fernen Osten ans Ostasiatische Museum und zum Abschluss sind wir noch zum Kaffeekränzchen bei Altbundeskanzler und Kölner Ehrenmann Konni Reimann oder hieß er doch Adenauer? Hört selbst!

Vogelsang

Vogelsang - unsere erste Folge im neuen Jahr, obwohl euch aufmerksamen Hörern auffallen wird, dass wir sie noch 2021 aufgenommen haben. Egal, wie ein berühmter deutscher Barde so schön sagt. Denn unser Rundgang durch's kleine Veedel Vogelsang ist wieder mal gespickt mit allem was ihr, unsere geschätzten Mitläufer*innen, an Laufe un Verzälle lieben tut: steinstarkes Halbwissen, ne Menge Verzäll und eine kleine Quizrunde!

Jahresrückblick 2021

Auch von eurem Lieblingspodcast gibt es zum Abschluss von 2021 einen Jahresrückblick. Vor einem knappen Jahr haben wir Laufe un Verzälle ins Leben gerufen und lieben dieses Projekt. Wir reden in gemütlicher Kücheatmo mit gelegentlichen Zwischenrufen von Julius' Gastherme über Lieblingsmomente von unserer bisherigen Reise durch Kölns Veedel. Außerdem verraten wir euch, was wir für's nächste Jahr noch alles planen. Kommt gut ins neue Jahr liebe Mitläufer*innen! Prosit!

Dellbrück

Es war einmal ein Architekt, der hatte vor vielen Jahren die Idee zum Dellbrücker Märchenviertel. Schön sollte es werden und vielen Menschen ein günstiges Heim mit Garten bieten. Und was sollen wir euch verzällen: es gelang! Unsere Vorweihnachtsfolge, die ihr euch per Abstimmung gewünscht habt, kommt diesmal aus dem rechtsrheinischen Dellbrück. Vom Rotkäppchenweg geht es über den Aschenbrödelweg ins Dellbrücker Epizentrum, wo man wirklich schön einkaufen kann. Zudem hat Diana das "Mietspieglein" vorbereitet und Julius gibt euch einen Einblick über unsere geschätzte Hörerschaft. Also macht es euch gemütlich, lauscht unserer Folge und vergesst den ganzen Weihnachtsstress!

Belgisches Viertel

Im Belgischen Viertel wird's besinnlich. Begleitet von einem Chor begrüßen euch Diana und Julius diesmal vom Brüsseler Platz, schlendern über die Moltkestraße zum Stadtgarten und beenden die Folge über den Dächern von Köln. Ausgerufen wird dabei ein neuer bundesweiter Feiertag und die besten Shoppingempfehlungen zum besinnungslosen Vorweihnachtskaufrausch haben wir auch für euch!